Umgang mit Fehlern Wie oft nerven Sie sich über Fehler, die Sie oder jemand anderes gemacht hat? Kommt schon vor, oder? Lust, dazu ein kleines Anagramm zu lösen? Bilden Sie aus denselben Buchstaben des Wortes «FEHLER» ein neues, sinnvolles Wort. Und? Welches...
Innere Antreiber: Noch Motivatoren oder schon Sklaventreiber? Obwohl Sie Vollgas behandeln und sich fleissig durch Ihre Aufgaben im Praxis- und Privatalltag ackern, ist Ihre To-Do-Liste nie fertig? Das frustriert, macht Druck und evtl. Mühe, abzuschalten, ein-...
Resilienz als Krisenkompetenz Resilienz ist die Kernkompetenz, auf Krisen so zu reagieren, dass man sowohl psychisch wie auch physisch gesund bleibt. Sie versetzt Menschen in die Lage, Anpassungsprozesse vorzunehmen, damit sie mentale, physische, soziale und...
Was ist Achtsamkeit? Achtsamkeit ist eine wissenschaftlich anerkannte und wirksame Methode zur Stressreduktion und Burnout-Prävention. Sie verbessert die Fähigkeit zur Selbstführung, hilft uns, fokussiert zu bleiben und die Zusammenarbeit menschlich und...
Stress, Hektik, Druck – was tun? Ein Einblick ins Interview mit der aktuellen ZAHN-ZEITUNG SCHWEIZ in der Ausgabe 03/2021: Stress ist ein Ungleichgewicht zwischen inneren & äusseren Anforderungen und unseren persönlichen Handlungsmöglichkeiten. Verschiedene...