Stress, Hektik, Druck – was tun?

Ein Einblick ins Interview mit der aktuellen ZAHN-ZEITUNG SCHWEIZ in der Ausgabe 03/2021:

Stress ist ein Ungleichgewicht zwischen inneren & äusseren Anforderungen und unseren persönlichen Handlungsmöglichkeiten. Verschiedene Menschen können objektiv gleiche Belastungen subjektiv unterschiedlich empfinden. Entscheidend ist die individuelle Bewertung der Gegebenheiten.

60,99 % der Zahnärzte empfinden ihren Beruf als „überdurch­schnittlich stressig“. Mehr als 50% fühlen sich er­schöpft.

Sowohl bei niedrigem als auch bei hohem Erregungsniveau erbringen wir schlechtere Leistungen. Ersteres kennen wir als inneren Schweinehund, letzteres als Panikhuhn. Ideal ist mittlerer Stress. Hier liegt unser Leistungsoptimum.

Ab in die Pause!

Kurzpausen: 3-5 Min. jede Stunde
Pausen: 10-15 Min. pro 1/2 Tag
Regelmässig längere Erholungsphasen

Der Clue

Die Pausen sollen ECHT sein. Sie dienen dazu, dass wir abschalten, lachen, achtsam essen, uns bewegen können.

Cave

Ein Husch-Husch-Sandwich mit parallelem trouble shooting, Rechnungen, Mailcheckerei, Mitarbeitergesprächen usw. ist keine echte Pause!

Beobachten Sie genau, was Ihnen gut tut, wann Sie sich erholt und aufgetankt fühlen.

Wie sieht Ihre Pause aus? Wie laden Sie Ihren Akku auf?

>>> Hier der Link zum vollständigen Interview mit der ZZS.