DER RESILIENZ-BLOG
Erfahren Sie hier mehr, wie Sie Ihre Widerstandskraft stärken können.
Tipp in der ZZS: Zu hohe Ansprüche an sich selbst? Perfektionismus fördert das Burnout-Risiko
Beobachten Sie in jeglichen stressigen Situationen immer Ihren inneren Monolog, der dann abgeht. Nicht die Ereignisse selbst führen zu negativen Gedanken und Gefühlen, sondern unsere Bewertung dieser Ereignisse und das negative innere Gequatsche, in dem wir unsere Wahrnehmungen und Gefühle verarbeiten.
Tipp in der ZZS: Wecken Sie den Optimisten in sich!
Beobachten Sie in jeglichen stressigen Situationen immer Ihren inneren Monolog, der dann abgeht. Nicht die Ereignisse selbst führen zu negativen Gedanken und Gefühlen, sondern unsere Bewertung dieser Ereignisse und das negative innere Gequatsche, in dem wir unsere Wahrnehmungen und Gefühle verarbeiten.
Tipp in der ZZS: Weniger Stress Dank positiver Selbstgespräche
Beobachten Sie in jeglichen stressigen Situationen immer Ihren inneren Monolog, der dann abgeht. Nicht die Ereignisse selbst führen zu negativen Gedanken und Gefühlen, sondern unsere Bewertung dieser Ereignisse und das negative innere Gequatsche, in dem wir unsere Wahrnehmungen und Gefühle verarbeiten.
Tipp in der ZZS: Champions-Mindset für bessere Teamarbeit
Zahn-/Ärtzinnen und Zahn-/Ärzte haben über ihr Führungsverhalten und ihre Vorbildfunktion einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Widerstandskraf ihrer Mitarbeitenden. Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Praxisteam stärken können.
Tipp in der ZZS: Starke Mitarbeitende in der Zahn-/Arztpraxis
Zahn-/Ärtzinnen und Zahn-/Ärzte haben über ihr Führungsverhalten und ihre Vorbildfunktion einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Widerstandskraf ihrer Mitarbeitenden. Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Praxisteam stärken können.
Zickenkrieg & Stress in Ihrem Praxisteam?
Konflikte innerhalb des Praxisteams gründen häufig in Missverständnissen. Mit diesen Übungen verhindern Sie Zickenkrieg und schaffen ein kooperatives Arbeitsklima in Ihrer Praxis.
7 Kommunikations-Tipps für besseren Teamspirit in Ihrer Praxis
Ein häufig genannter Stressor in der Zahn-/Arztpraxis sind zwischenmenschliche Probleme innerhalb des Teams. Ein Stress reduzierender Kommunikationsstil hilft, gute Beziehungen zu TeamkollegInnen zu entwickeln und schafft ein angenehmes Arbeitsklima. Dies begünstigt Wohlbefinden und Produktivität.
Tipp in der ZZS: Resilienz-Booster Fehlertoleranz
In unserer Lern- und Arbeitskultur werden Fehler oft als Unvermögen taxiert. Viel zu selten wird der Fokus auf die dahinterliegende Lernchance gerichtet. Doch Fehler sind grundsätzlich nichts Schlechtes, sondern Helfer im Sinne von Lektionen, aus denen wir lernen können. Sie gehören zum Menschsein dazu und sind der Motor für Weiterentwicklung.
Tipp in der Zahn-Zeitung Schweiz: Wie entrinnen Sie hausgemachtem Stress?
Jeder Mensch hat innere Antreiber. Als Motivatoren helfen sie uns dabei,
etwas aus unserem Leben zu
machen, gesund und zufrieden zu
sein. Aber Achtung: Insbesondere
unter Druck und in Belastungssituationen
neigen wir Menschen
dazu, auf die durch diese Glaubenssätze
geprägten Verhaltensweisen
zurückzugreifen, ihnen in übertriebener Weise zu folgen und uns dadurch selbst so richtig die Hölle heiss zu machen.
Tipp in der Zahn-Zeitung Schweiz: Rückspiegel
Wenn das Leben immer nur ruhig, stressfrei und bequem verläuft, geschieht nichts Neues. Viele wichtige Veränderungen und Neuerungen gehen auf Krisen zurück. Sie induzieren unsere Weiterentwicklung, ja die Evolution schlechthin.