KURZ & KOMPAKT ZU MEHR WIDERSTANDSKRAFT
KURZ & KOMPAKT ZU MEHR WIDERSTANDS-KRAFT
Vorträge & Impulsreferate für den Start in einen entspannteren Berufsalltag
Hektik, Stress und Druck – wie begegne ich diesen Anforderungen, ohne auszubrennen? Was kann ich tun, um meine Widerstandskraft zu stärken? Welches Mindset hilft mir dabei? Wie trainiere ich konkret meine Resilienz? Wie führe ich mein Team so, dass alle gesund, zufrieden und motiviert bleiben? Und was hat Resilienz mit meinem Praxiserfolg zu tun?
Darum geht es in meinen Vorträgen und Impuls-Referaten für kleinere Gruppen von Zahnärzten oder Ärzten oder ganze Praxis-Teams. Sie sind ein guter Einstieg in das Thema und geben erste Impulse, die Sie bereits in Ihren Alltag transferieren können. Widerstandskraft wächst nachweislich durch Training. In meinen Vorträgen bekommen Sie einen Überblick über die Möglichkeiten.
Erfolgreich mit starken Mitarbeitenden
Resiliente, starke Teams sind die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg jeder Praxis und Klinik. Nur wer weiss, wie er gut auf sich achtet, Strategien beherrscht, mit Stress und Druck umzugehen und ein starkes Mindset entwickelt, bleibt gesund und leistungsfähig und realisiert erfolgreich seine Ziele. Ganz klar: Ein Team aus ausgebrannten, erschöpften und unmotivierten Mitarbeitern treibt die beste Praxis in den Ruin. In einer Studie heisst es zu den Folgen, die ausgebrannte Mitarbeitende im Medizinsektor nach sich ziehen: „Die Konsequenzen sind negative Folgen für die Patientenversorgung, das Ausüben des Berufs, die Fürsorge und Sicherheit der Ärzte selbst und das Fortbestehen des Gesundheitssystems.“* Demzufolge ist Resilienz ein essentieller Baustein für das erfolgreiche Führen von Mitarbeitenden, der aus der Praxis nicht mehr wegzudenken ist.
Die Inhalte des Vortrags stimme ich gerne auf Ihre individuellen Bedürfnisse ab. Auch bei der Art des Vortrags sind wir ganz frei.
Häufig gewählte Formate sind etwa:
- 30-45 Minuten Kurzreferat
- 1-2 Stunden interaktiver Impulsvortrag
- Lunch & Learn Sessions
Das sagen meine Klienten über mich
Hallo Nadja, es war für mich der beste Vortrag am Dentalpin! Wir hören die anderen Themen halt immer wieder. Ich finde, so Themen müssten im Studium vertreten sein!
Das was ich mitgenommen habe: „Auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter mehr eingehen und sich verletzlich zeigen und auch etwas mit Humor nehmen“. Ich habe momentan Personalmangel und das Problem ist wie man die Stimmung im Team gut behalten will…. Aber ich habe heute sicherlich alle versucht wieder mit neuen Ideen zu motivieren.
Du machst ein super Job und man sieht, dass du Freude daran hast.
Mach weiter so!
Als kantonaler Standesverband wollten wir eine Fortbildung für das ganze Zahnarztpraxisteam über ein hochaktuelles Thema organisieren, und zwar zum Thema Belastung im Beruf und die Bewältigung daraus entstehender Situationen. Nadja Gajic hat es schon nach wenigen Minuten Referat geschafft, alle 120 anwesenden Teilnehmer durch Ihre praxisnahen Erfahrungen, Ihre wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse und Ihre empathische Art uns in diese Thematik mitzunehmen und neue, im Alltag umsetzbare Perspektiven aufzuzeigen. Beeindruckend waren Ihre Ausführungen über Resilienz und die Tatsache, dass diese trainiert und kontinuierlich ausgebaut werden kann. Alle durften mindestens einen positiven Ansatz für die Stärkung der persönlichen Resilienz mitnehmen. Herzlichen Dank Nadja im Namen der SSO Thurgau über diesen authentischen Motivationsschub für unseren beruflichen, aber auch privaten Alltag.
Der Vortrag war super praxisnah, lebendig und motivierend. Die Atemübungen waren echt ein Top-Werkzeug. Sie haben mir gezeigt, wie ich in stressigen Situationen selber ruhig und fokussiert bleibe und damit auch den Patienten unterstütze. Der Austausch in der Gruppe und die Fallbeispiele haben die Inhalte für mich richtig greifbar gemacht. Die neuen Inputs sind nicht nur für den Job, sondern auch privat mega bereichernd. Herzlichen Dank!
Die interaktive Gestaltung des Vortrags fand ich richtig cool. Es war super, eigene Fragen stellen zu können und die Meinungen von den anderen zu hören. So hab ich viele neue Perspektiven gewonnen. Besonders spannend waren auch die Fallbeispiele und Übungen, die mir helfen, Lösungen für schwierige Situationen mit den Patienten zu finden. Danke für die inspirierenden und hilfreichen Inputs!
Ihr Vortrag war inspirierend und auf den Punkt gebracht. Besonders gefallen hat mir, wie gut Sie Theorie und Praxis verbunden haben. Jetzt versteh ich viel besser, wie ich Angstpatienten empathisch begegnen und ihre Körpersprache besser deuten kann. Gleichzeitig hab ich kapiert, wie wichtig es ist, meine eigenen Grenzen zu wahren und ruhig zu bleiben. Jetzt hab ich das Thema Angstpatienten noch viel bewusster im Kopf. Ihre lockere Art hat es leicht gemacht, den Themen zu folgen. Interaktiv und ganze 90 Min. spannend. Nicht nur auf den Patienten bezogen, sondern auch auf uns. Das war super.
Der Fokus auf Selbstreflexion haben mir echt klar gemacht, wie wichtig meine eigene Einstellung für den Umgang mit Angstpatienten ist. Besonders die Idee, mich selbst mehr wertzuschätzen und meine Erfolge zu sehen, hat mich echt berührt. Der Vortrag hat mir auch gezeigt, wie ich weiter an mir selbst arbeiten kann. Vielen Dank dafür!
Durch den Vortrag ist mir noch bewusster geworden, wie krass belastend der Zahnarztbesuch für Angstpatienten sein kann. Die Fallbeispiele und Ihr motivierender Vortragsstil haben mir gezeigt, dass ich noch viel gezielter und verständnisvoller auf die Bedürfnisse dieser Patienten eingehen kann und welche Fragen ich den Patienten bezüglich seiner Ängste stellen kann. Neue Übungen und Lösungen, die Sie vorgestellt haben, werde ich nicht nur in der Praxis, sondern auch privat anwenden. Eine längere Zeit für den Vortrag wäre noch cooler gewesen – da hätten wir sicher noch mehr Austausch und Tiefgang gehabt.
Als Dentalhygienikerin hab ich oft mit Angstpatienten zu tun. Der Vortrag hat mir richtig klar gemacht, wie wichtig es ist, zuerst auf meine eigene Resilienz zu achten. Besonders spannend fand ich die Fallbeispiele und die praktischen Tipps, die ich direkt umsetzen kann, um mich selbst in Kontrolle zu halten. Die Atemübungen werde ich nicht nur für mich selbst nutzen, um in stressigen Momenten runterzukommen, sondern auch mit meinen Patienten anwenden. Nadja ist super sympathisch. Ich hätte gern noch länger Zeit gehabt!
Obwohl ich mich selber schon ausführlich mit Resilienz und Stressbewältigung beschäftigt habe, war Nadjas Referat für mich sehr aufschlussreich und brachte mir neue Inputs. Mit ihrer lebendigen und sympathischen Art schaffte sie es, uns in Bann zu ziehen und brachte uns dazu, innezuhalten und ehrlich über unsere Belastungen zu reden. Das hat gut getan! Danke Nadja!
Welches Format und welche Inhalte am besten für Sie passen, besprechen wir gern in einem kostenfreien, unverbindlichen Gespräch.
* Quellenangaben finden Sie im Impressum.